SMM 2022: Entlebuch gegen Zürich - dabei geht es um nichts weniger als das nackte Überleben...
Rückblende zum Ersten (2007):
Wir befinden uns in der letzten Runde der SMM Saison 2007. Entlebuch hat die Premiere in der 1. Liga nicht gut überstanden. Ein Sieg ist Pflicht sonst ist der Abstieg Tatsache! Es steht 3.5 zu 3.5 - Manuel kämpft verbissen gegen Christian Issler. Die Stellung ist knorzig und das Remis reicht nicht. Deshalb wechselt der damals noch junge Meier in den Angriffsmodus und verliert. Abstieg!
Rückblende zum Zweiten (2009):
Captain Guido Schmid führt Entlebuch mit einer unglaublich starken Saison (Performance von 2234elo) ins Aufstiegsspiel. Der Gegner ist Zürich 3. Guido, Manuel (gegen Christian Issler), Mario, Markus, Franz und Adrian setzen sich mit 3.5 zu 1.5 durch. Aufstieg!
Rückblende zum Dritten (2021):
Déjà-vu. Wieder 1. Liga, letzte Runde und Zürich zu Gast. Der Verlierer dieser Begegnung steigt ab. Alles läuft für Entlebuch. Es steht 2.5 zu 0.5. Manuel und Franz stehen auf Gewinn, Bernhards Stellung ist doch sehr Remis verdächtig. Dann geht es plötzlich schnell. Bernhard und Franz verlieren. Der nun schon ältere Meier verliert die Konzentration, seinen Vorteil und bald darauf auch die Partie. Abstieg !
SMM 4. Runde 2022
Nach all den Vergangenen Wettkämpfen kam es am Samstag 20. August im Restaurant 3 Könige wieder zum Wettkampf zwischen Entlebuch und Zürich 2. Nach drei SMM Runden stehen beide Mannschaften noch ohne Sieg da. Eine weitere Niederlage endet wohl im Abstieg:
- Roland Vogel (Brett 6): Roland kam nach der Eröffnung gehörig unter Druck. Materiell zwar noch ausgeglichen, stand sein König gefährlich offen. Es brennte und drohte überall. Auch wenn Roland eher in der Defensive war, schien der Gegner seiner Stellung zu wenig zu trauen. Das Remis Angebot von Roland wurde akzeptiert.
0.5 – 0.5
- René Oehen (Brett 5): René hatte eine positionelle Partie. Die Damen wurden früh getauscht. Während sein Gegner mit Schwächen in der Bauernstruktur zu kämpfen hatte, musste René besonders auf das Läuferpaar seines Gegner acht geben. Als dieses dann aufgegeben wurde, waren die Vorteile bei René. Dieser konnte das leicht Vorteilhafte Endspiel für sich entscheiden. Ein wegweisender Sieg!
1.5 – 0.5 - Bilal Gümüsdagli (Brett 1): Bilal dominierte grösstenteils das Brett. Seine Figuren harmonisierten bestens und bereiteten sich auf einen zerstörerischen Angriff vor. Der richtige Zeitpunkt würde entscheidend sein. In der wichtigsten Phase verpasste Bilal die besten Züge und er fand sich in einem Turmendspiel wieder. Seinen gewonnenen Mehrbauer konnte er dabei leider nicht zum Sieg verwerten. Remis.
2 – 1
- Manuel Meier (Brett 2): Manuel, natürlich gegen Christian Issler, sah sich mit dem Londoner System konfrontiert. Eine äusserst solide Eröffnung. Es dauerte bis zur Zeitnotphase bis die Parteien initiative Ergriffen. Manuel hatte dabei das geschicktere Händchen und konnte seinen Gegner mit einem Lausbubentrick überrumpeln.
3 – 1
- Mario Meier (Brett 3): Mario und komplexe Stellungen - ein unzertrennliches Paar. Der Nachteil von komplexen Stellungen ist, dass sie viel Zeit fressen. So war es dann auch die Zeitnotphase welche der Partie den Stempel aufdrückte. Beide Seiten hatten ihre Chancen, am Ende setzte sich Mario geschickt durch. Sieg!
4 – 1
- Ramon Suter (Brett 4): Ramon überzeugte über weite Strecken. Er hatte seine Partie im Griff, stand aktiver. Beim Übergang ins Endspiel hätte es wohl den einen oder anderen genauen Zug gebraucht. Wie bei Bilal, reichte dann der Mehrbauer nicht um den Sieg zu holen. Das Endspiel Springer mit drei Bauern gegen Springer mit zwei Bauern endete mit Remis.
4.5 – 1.5
Resultat Entlebuch I
Nr. | Entlebuch I | Zürich 2 | 4.5 - 1.5 | ||
1 | Bilal Gümüsdagli | - | Vital Studer | ½-½ | |
2 | Manuel Meier | - | Christian Issler | 1-0 | |
3 | Mario Meier | - | Boris Haufler | 1-0 | |
4 | Ramon Suter | - | Sarah Brandis | ½-½ | |
5 | René Oehen | - | Georges Brigati | 1-0 | |
6 | Roland Vogel | - | Urs Weber | ½-½ |
Resultat Entlebuch II
Nr. | Entlebuch II |
Emmenbrücke II | 1-3 | ||
1 | Karl Hunkeler | - | Ymeri Armend | 0-1 | |
2 | Andrin Müller | - | Remo Mundwiler | 1-0 | |
3 | Fabian Müller | - | Bruno Frey | 0-1 | |
4 | René Studer | - | Serge Karrer | 0-1 |